Information und Beratung
Nutzen Sie die Möglichkeiten und lassen Sie sich weiter informieren:
Die Details des geltenden Rechts können auf dieser Homepage natürlich nicht dargestellt werden und diese Informationen können auch keine individuelle Beratung ersetzen.
In Rheinland-Pfalz sind die Kreisverwaltungen und die Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte für Einbürgerungen zuständig. Nutzen Sie die unverbindlichen und kostenfreien Beratungsangebote dieser Behörden. Nachfolgend finden Sie die Adressen der Einbürgerungsbehörden.
Sie können sich mit Ihren Fragen und Anliegen auch an die weiter genannten Stellen wenden.
Die Migrationsfachdienste sind Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände in Rheinland-Pfalz. Sie haben die Aufgabe die in Rheinland-Pfalz lebenden Migrantinnen und Migranten bei der Integration zu unterstützen.
In zahlreichen rheinland-pfälzischen Kommunen gibt es einen Beirat für Migration und Integration, der die Belange der zugewanderten Bevölkerung vertritt.
Ausländer- und Integrationsbeauftragte der Kommunen und Beauftragte der evangelischen Kirche finden Sie hier.
Der Initiativausschuss ist ein landesweites Netzwerk der Migrationsarbeit. Er setzt sich für die Gleichberechtigung der in Rheinland-Pfalz lebenden Migrantinnen und Migranten ein. Er bietet auch Beratung und Unterstützung von Multiplikatoren und Betroffenen bei aufenthalts-, asyl- und einbürgerungsrechtlichen Problemen an.
Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz
Albert-Schweitzer-Str. 113–115
55128 Mainz
Tel.: 06131/28744–20, Fax: 06131/28744–11
E-Mail: migration(at)zgv.info
Internet: www.ini-migration.org
Die AGARP ist der Zusammenschluss (Landesverband) der kommunalen Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz. Diese Beiräte vertreten die Belange der zugewanderten Bevölkerung in ihrer Gemeinde oder ihrem Landkreis und werden alle fünf Jahre direkt von der Bevölkerung mit Migrationshintergrund gewählt.
AGARP
Arbeitsgemeinschaft
der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz
Frauenlobstr. 15–19
55118 Mainz
Tel.: 06131/63 84 35, Fax: 06131/67 94 3
E-Mail: agarp(at)t-online.de
Internet: www.agarp-rlp.de