Hier finden Sie Informationen zum Thema Einbürgerung in Leichter Sprache
Einbürgerung bedeutet:
Menschen nehmen die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Das bedeutet:
Sie haben dann einen deutschen Ausweis.
Obwohl sie aus einem anderen Land kommen.
Einbürgerung hilft in Rheinland-Pfalz auch hierbei:
Alle Menschen in Rheinland-Pfalz, sollen überall gut mitmachen können.
Zum Beispiel: bei Wahlen.
Pro Jahr entscheiden sich etwa 10.000 Menschen in Rheinland-Pfalz,
die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen.
Dafür müssen die Menschen bestimmte Sachen erfüllen.
Zum Beispiel: Formulare ausfüllen.
Informationen zu den Formularen,
stehen auch auf der Internet-Seite www.einbuergerung.rlp.de
Wenn Sie mit der Maus hier drücken,
kommen Sie direkt zu den Informationen.
Es gibt auch ein Heft zum Thema Einbürgerung.
Das Heft ist auch im Internet.
Wenn Sie mit der Maus hier drücken,
kommen Sie zu dem Heft.
Haben Sie noch Fragen?
Dann können Sie auch die Einbürgerungs-Behörde fragen.
Das kostet kein Geld.
Wenn Sie mit der Maus hier drücken,
finden Sie die Adressen von den Einbürgerungs-Behörden.
Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache
hat den Text im Jahr 2020 in Leichte Sprache übersetzt.
Die Prüflese-Gruppe von der Lebenshilfe im Landkreis
Altenkirchen hat den Text geprüft.
Flyer - Informationen zur Einbürgerung in Leichter Sprache
Sie wollen deutscher Bürger oder deutsche Bürgerin werden?
Dann finden Sie Informationen in diesem Flyer.